Medizin - Gynäkologie
Diagnostische und chirurgische Laparoskopie
Es handelt sich um ein chirurgisches Verfahren, bei dem die meisten gynäkologischen Eingriffe über kleine Einschnitte (4-10 mm) durch die Bauchdecke und mithilfe einer Spezialkamera erfolgen.
Diagnostische und chirurgische Hysteroskopie
Die Hysteroskopie ermöglicht die Untersuchung der Gebärmutter und chirurgische Eingriffe im Inneren der Gebärmutter.
Einleitung des Eisprungs und Spermainfusion in das Endometrium
Wenn Zyklusprobleme oder schwache Samenparameter vorliegen, besteht die Möglichkeit, das Sperma im Labor aufzubereiten und die Eierstöcke mit Medikamenten und Infusionen zu stimulieren.
Entnahme von Sperma durch Hodenbiopsie (TESE)
TESE ist eine erprobte Methode, die für folgende Männer in Frage kommt:
1) Männer, deren Samen keine Spermien enthält, oder
2) Männer, bei denen eine natürliche Samenextraktion nicht möglich ist.
Eizellenspende
Die In-Vitro-Fertilisation durch Spendereizellen betrifft Frauen, die aufgrund des Klimakteriums keine eigenen Eizellen mehr produzieren. Es handelt sich um ein wissenschaftliches erprobtes Verfahren mit hervorragenden Ergebnissen (die erfolgsraten betragen in Spezialkliniken über 50 %).